Ausbildung Outdoor-Guide - draußen zuhause
Outdoor-Guide Ausbildung. 28 Ausbildungstage. 6 Module mit Kanutour und Trekkingtour.
So in der Natur unterwegs zu sein, wie es die ursprüngliche Art von uns Menschen war, ist ein tiefer Wunsch von vielen von uns. Während der Ausbildung zum Outdoor Guide verbinden wir das ursprüngliche Wissen um das Leben von und mit der Natur mit neuen technischen Ausrüstungen, um uns sicher in der Natur und Wildnis zu bewegen und uns wieder draußen zuhause zu fühlen.
Ob auf dem Land oder auf dem Wasser werden wir ganzheitliche Erfahrungen machen und in die Abgeschiedenheit der Natur eintauchen. Wir werden Erfahrungen und Erlebnisse in unterschiedlichen Naturräumen und zu unterschiedlichen Jahreszeiten machen.
Outdoor-Guide: Ziele
Bei der Ausbildung Outdoor Guide geht es darum in die Wildnis einzutauchen und einen respektvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln, dafür haben wir folgende Ziele definiert: Trekking- und Kanu-Skills - wichtige Survival-Kenntnisse - Sicherheit in Tourenplanung und Orientierung - Outdoor-Erste-Hilfe - Gruppenführung und Krisenmanagement - Naturmentoring - Erweiterung der Komfortzone - im Einklang mit den Jahreszeiten und unterschiedlichen Naturräumen draußen sein.
Schwerpunkte der Ausbildung
- Survival (Feuer/Schutzbehausung/Wasser/Notnahrung)
- Vertraut werden mit dem Leben in und mit der Natur
- Orientierung und Tourenplanung
- Campbau und Kochen am Feuer
- Kenntnisse über natürliche Gefahren und Outdoor-Erste-Hilfe
- Winter-/Schneetouren
- Erweiterung der Wahrnehmung (Vogelsprache, Spurenlesen)
- Ausrüstungs- und Knotenkunde
- Umgang mit Gruppen / Krisensituationen
- Kanutour in Schweden
- Trekkingtour in Kroatien
Outdoor-Guide: Die Module
Modul – Überleben in der Wildnis (4 Tage)
Im ersten Modul der Ausbildung zum Outdoor Guide vermitteln wir grundlegende Survival-Kenntnisse für Outdoor-Touren und das Leben in und mit der Wildnis. Kunst des Feuermachens - Campeinrichtung und Schutzhüttenbau - Mapping - Wahrnehmung - Erkennen natürlicher Gefahren - Notnahrung - Vogelsprache - Wasser finden und reinigen - Kochen am Feuer.
Modul – Outdoor-Erste-Hilfe (3 Tage)
Wenn mal was ist müssen Sie als Outdoor-Guide wissen, was zu tun ist. Deshalb werden wir Sie anhand von realistischen Situstionen auf medizinische Notfälle in der Wildnis vorbereiten. Dazu gehört auch: Notfallmanagement - Basischeck - Notsignale und Notrufgeräte - Rettungs- und Bergungstechniken - Wund- und Frakturversorgung - thermische Notfälle - Vergiftungen - Unfallprävention u.v.m.
Modul – Berge (4 Tage)
Unterwegs im alpinen Gelände - Orientierung mit Hilfe von Karten, Kompass, GPS und natürlichen Orientierungshilfen - Wetterkunde - Tourenplanung - Rucksackküche - Fortbewegung im weglosen Gelände - Flussüberquerung - Ausrüstungs- und Knotenkunde - Bewältigung von Krisensituationen - Naturmentoring.
Modul – Trekkingtour Kroatien (7 Tage)
Mehrtages-Trekkingtour in Kroatien - Vorbereitung der Tour - Tourenplanung - Orientierung - Naturschutz - Ausrüstung - Gruppendynamik - Sicherheitsmaßnahmen in Bärengebieten - Konfliktmanagement - Reflektion.
Modul – Winter/Schneetouren (3 Tage)
In diesem Modul trainieren wir das Leben und Überleben in der kalten Jahreszeit - Tourenplanung im Winter - Schnee- und Lawinenkunde (Grundlagen) - Ausrüstungskunde - Biwakieren im Schnee - Bau einer Schneehöhle - Ernährung im Winter - Wandern mit Schneeschuhen - Gefahren im Winter - Ökologie und Naturschutz im Winter - Spurenlesen.
Modul – Kanutour in Schweden (7 Tage)
Im Kanu auf Fluss und Seen unterwegs - Tourenplanung - Fahrpraxis - Logistik - Fahrpraxis - Paddeltechniken - Fluss- und Wasserkunde - Ausrüstungskunde - Sicherheitscheck und Sicherheitsmaßnahmen - Umgang mit dem Wurfsack - Notnahrung - Campbau - Naturschutz und Hygiene in der Wildnis - respektvoller Umgang mit der Natur - Abschluss.
Ablauf und Organisation
Camps/Berghütte in Oberbayern, Kanutour in Schweden und Trekkingtour in Kroatien.
Die Ausbildung zum Outdoor-Guide findet natürlich in der Natur statt. Eine eigene Zeltausrüstung ist erforderlich.
Als Team stehen Ihnen erfahrene Referenten und Gastreferenten der Wildnisschule Waapiti zur Verfügung.
Leitung- Tatjana Falk
- Momme Torsten Falk
- Ceri Temple, Trekking-Tour/Winter
- Franz Vatter, Modul Berge
- Philipp Fischer, Outdoor-Erste-Hilfe
Termine Ausbildung Outdoor-Guide
Die Ausbildung Outdoor-Guide startet mit zwei Ausbildungsgruppen. Die erste Ausbildungsgruppe startet im Oktober 2025. Die zweite Ausbildungsgruppe im März 2026.Ausbildungsgruppe
2025 bis 2027
- Modul – Überleben in der Wildnis – 23. bis 26. Oktober 2025
- Modul – Outdoor-Erste-Hilfe – 06. bis 08.März 2026
- Modul – Berge – 11. bis 14. Juni 2026
- Modul: – Trekkingtour Kroatien – 27. September bis 03. Oktober 2026
- Modul: – Winter/Schneetouren – 19. bis 21. Februar 2027
- Modul – Kanutour Schweden – 08. bis 14. Mai 2027
Ausbildungsgruppe
2026 bis 2027
- Modul – Überleben in der Wildnis – 19. bis 22. März 2026
- Modul – Berge – 28. bis 31. Mai 2026
- Modul – Outdoor-Erste-Hilfe – 10. bis 12. Juli 2026
- Modul – Trekkingtour Kroatien – 04. bis 10. Oktober 2026
- Modul – Winter/Schneetouren – 26. bis 28. Februar 2027
- Modul – Kanutour Schweden – 16. bis 22. Mai 2027