WildpflanzenPädagogik

Weiterbildung WildpflanzenPädagogik

Weiterbildung WildpflanzenPädagogik in Oberbayern im Süden von München, 6 Module

Wo immer wir auf dieser Erde sind, sind wir von Wildpflanzen umgeben. So unterschiedlich unsere Landschaften sind, so unterschiedlich und vielfältig sind auch die dort lebenden Pflanzen. Wir erleben eine unerschöpfliche Schatzkiste, die wir draußen auf unseren Spaziergängen entdecken können.

Draußen zu sein und sich beim Sammeln von Wildkräutern einfach treiben und von ihnen leiten zu lassen, ist eine sehr entspannende und verbindende Reise mit und in der Natur. Hierbei werden wir durch die unterschiedlichen Farben, Formen und auch bezaubernde Gerüche inspiriert und motiviert. Eingetaucht in die Welt der Wildpflanzen, erkennt man die Natur mit anderen Augen und ist erfüllt von Dankbarkeit über die Vielfalt die uns geschenkt wird.

Wir beginnen unsere Reise im Frühling mit dem Erwachen der Pflanzenwelt und erleben gemeinsam die Fülle der Natur im Sommer. Ernten und Danken für die reifen Früchte im Herbst und Erleben das Vergehen und den Rückzug der Pflanzen in der stillen Zeit des Winters und freuen uns auf das erneute Erwachen der Pflanzen im Frühling. Hierfür steht auch symbolisch der immergrüne Kranz während der Winterzeit.

Auf unserer Reise durch den Jahreskreis werden wir uns mit den verschiedensten Themenbereichen mit und zu den Pflanzen intensiv und praktisch befassen.

parallax background

Ziel der Weiterbildung

Unsere Weiterbildung beinhaltet das sichere Bestimmen von Wildpflanzen. Wir begegnen den Pflanzen mit allen Sinnen und auf verschiedenen Ebenen. Das Ernten der Wildpflanzen für die Verwendung in unserer Küche als Nahrung und zur Herstellung unterschiedlicher Heilmittel ist ebenso Bestandteil der Weiterbildung wie die Verwendung im handwerklichen Bereich.


Die Schwerpunkte der Weiterbildung sind:

  • die sichere Bestimmung und Systematik von Wildpflanzen
  • Zubereitung essbarer Pflanzen im Jahreskreislauf (Knospen, Blätter, Blüten, Samen, Wildfrüchte, Wurzeln)
  • Pflanzenküche: gemeinsames Ernten, Kochen und Genießen
  • sichere Erkennung von Doppelgängern/Giftpflanzen
  • Wirkungsweise, Herstellung und Verwendung von Heilmitteln (Essenzen, Salben, Öle, Tinkturen, Tees, Gemmotherapie, Notfallmedizin)
  • Ernte, Pflanzenetikette, Aufbereitung und Konservierung
  • Wahrnehmung der Pflanzen auf verschiedenen Ebenen
  • Pflanzenkommunikation und intuitives Pflanzenwissen
  • Räuchern, Geschichten, Mythologien und Märchen
  • Handwerkliches: Herstellung von Schnüren, Gras- und Weidenkörben, Gefäßen
  • Pädagogik und Wissensvermittlung: Art of Mentoring, Coyote Teaching
  • Ökologische Zusammenhänge: Zeigerpflanzen, Netzwerke des Lebens
  • Rechtliche Aspekte: Naturschutz, Hygienische Verordnung, Kennzeichnung und Genehmigungspflicht
  • Anlegen eines Herbariums, Phänologischer Kalender und Projektarbeit
Wegwarte

Module

1. Modul – Vorfrühling

Die Kraft der Knospen. Bestimmung, Sammeln, Zubereitung von Nahrung und Heilmitteln. Gemmo-Therapie.

2. Modul – Frühling

Einführung in die Welt der Wildpflanzen, Systematik und Pflanzenbestimmung, Pflanzenfamilien. Pflanzen im Frühling – wahre Vitaminbomben. Ruderalpflanzen, Doppelgänger und Giftpflanzen, pädagogische Arbeit mit Wildpflanzen, Art of Mentoring.

3. Modul – Sommer

Beziehungen und Wahrnehmung der Pflanzenwesen. Intuitives Pflanzenwissen. Schöpfen aus der Fülle im Sommer: Zubereitung von Essenzen, Salben, wilde Nahrung. Handwerkliches: Schnüre und Graskörbe.

4. Modul – Herbst

Die Welt der Bäume. Nahrung und Heilmittel der Bäume. Intensives Eintauchen in die Baumwesen. Erleben der Bäume auf unterschiedlichen Ebenen. Weidenflechten.

5. Modul – Spätherbst

Ökologische Zusammenhänge, Netzwerk der Natur, Mapping, rechtliche Aspekte und Vorstellung der Projektarbeit.

6. Modul – Winter

Essbare Pflanzen/Wurzeln im Winter. Räuchern: Pflanzen zum Räuchern, Herstellung und Wirkung von Räucherwerk, Rauhnächte, Mythologie und Geschichten.



Ablauf und Organisation


Die Weiterbildung richtet sich an alle Menschen, die in die Welt der heimischen Wildpflanzen einsteigen und die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten entdecken wollen bzw. bereits vorhandene Kenntnisse vertiefen möchten. Ebenso ist sie geeignet für Menschen, die das Pflanzenwissen in ihr berufliches Tätigkeitsfeld einfließen lassen wollen, wie z.B. pädagogische Fachkräfte in Kindergärten, LehrerInnen, SozialpädagogenInnen, Wildnis-, Wald- und NaturpädagogenInnen, Beschäftigte in Forst und Tourismus, etc.. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Weiterbildung erstreckt sich über 10 Monate und umfasst 6 aufeinander aufbauende Module. Die Module beginnen jeweils um 17.00 Uhr und enden am Sonntag um ca. 15.00 Uhr. Insgesamt umfasst die Weiterbildung 20 Kurstage. Ein Selbststudium zwischen den Blöcken und eine Projektarbeit vertiefen die Weiterbildung.
WildpflanzenPädagogik. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme sowie das Selbststudium und die Projektarbeit. Das Zertifikat gibt Auskunft über die Lehrthemen und -Inhalte.
Die Kosten der Weiterbildung betragen € 1.580,–. Zahlung in 3 Raten. Zzgl. Platzmiete/Verpflegung und Material € 70,– pro Modul. Eigene Anreise.
Camps in Oberbayern. Der überwiegende Teil der Weiterbildung findet in der Natur statt. Eine eigene Zeltausrüstung ist erforderlich. Möglich ist auch eine Übernachtung in einer Ferienwohnung/Pension (Selbstbuchung und auf eigene Kosten). Das 1. und 6. Modul findet in einem Blockhaus statt.
Lehrgangsleitung
  • Katja Feldweg

parallax background

Termine Weiterbildung WildpflanzenPädagogik 2024

Dauer: März 2024 – Dezember 2024

Dauer:
März 2024 – Dezember 2024

  • 1. Modul – 15. bis 17. März 2024
  • 2. Modul – 26. bis 28. April 2024
  • 3. Modul – 04. bis 07. Juli 2024
  • 4. Modul – 12. bis 15. September 2024
  • 5. Modul – 11. bis 13. Oktober 2024
  • 6. Modul – 13. bis 15. Dezember 2024
Flyer Anmelden